
Biografie
Pia Gramm ist geboren am 8. März 1931 und aufgewachsen in Oberkulm, einem Bauerndorf im Aargauischen, und machte nach Absolvierung der obligatorischen Schulzeit eine Bürolehre in Aarau. Nach der Lehre zog es sie nach Biel, wo sie bis zu ihrem Ableben am 3. April 2016 geblieben ist. Anfangs arbeitet sie als kaufmännische Angestellte in verschiedenen Betrieben in Biel oder Umgebung. Später arbeitete sie einmal bei einem Hersteller von Keramik, aber ans Aquarellieren dachte sie nie.
Als sie sich in einer schwierigen Lebensphase befand und ihr zu Hause die Decke buchstäblich auf den Kopf fiel, sah sie auf dem Tisch Farben stehen, die ihr Sohn vergessen hatte wegzuräumen. Ein Blumenstrauss stand daneben. Pia Gramm begann aus einem unbewussten Impuls heraus zu malen – und daraus entstand eine Art Leidenschaft.
Als sie sich damals in physiotherapeutische Behandlung begeben musste, fragte sie der junge Therapeut nach einem Hobby und war erstaunt, wie ernsthaft sie an ihren Bildern gearbeitet hatte. Er fand, sie müsse unbedingt weitermalen und ihre Bilder öffentlich zeigen.
1975 konnte sie erstmals ihre Aquarelle ausstellen und diese fanden grossen Anklang. Bis 1988 hatte sie insgesamt 15 Ausstellungen in Biel, Moutier, Fleurier, Twannberg, Avenches, Pratteln, Mühlendorf und La Chaux-de-Fonds.
Das Wissen, fähig zu sein, etwas zu machen, das Leuten jeden Alters Freude bereitet, gab Pia Gramm neuen Lebensmut. Laufend hat sie als reine Autodidaktin ihre Technik weiterentwickelt und viel dazugelernt. Sie erhielt öfters Aufträge, und zahlreiche Bilder von ihr sind sogar im Ausland. Aus dem anfänglichen Hobby, das eine Art Therapie für sie war, wurde ein Beruf in der zweiten Lebenshälfte.
Ihr Traum war immer, dass ihre Kunst für immer erhalten bleibt. Deshalb habe ich, ihr Sohn Markus und einziger Nachkomme, mich entschieden, diese Webseite für sie zu erstellen.